Reklamationen und Erstattungen. Liebe Kunden, alle E-Mail-Anfragen wurden inzwischen bearbeitet. Wer noch Reklamationen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 zu klären hat, möge bitte bis zum 17.02. mit uns Kontakt aufnehmen. Bis dahin möchten wir unser System für den Start in die neue Saison bereinigt haben.
Ladenverkauf 2022, Flyer, Abholung und Auslieferung
UPDATE (23.12.2022) Alle Selbstabholer haben inzwischen eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, die den Ort und die Abholzeit für i...
Flyer 2022 + Pyrotalk
Große Freude ist ausgebrochen! Für unsere Ladengeschäfte, die zum Jahresende Silvesterfeuerwerk verkaufen sollen, brauchen wir Wer...
Bestellschluss und Versand
Liebe Feuerwerksfreunde, liebe Kunden der Feuerwerksvitrine und Verrückte, die immer noch auf eine Freigabe zum Bestellen für Alle...
November 2022
Was für ein schöner Monat ist doch der November... Seit Jahren ist diese "11" in der Monatszählung der Beginn der heißen Phase. Wi...

- 1080p
- 720p
- 480p
- 320p
- 240p

Keller UFO F1

- 1080p
- 720p
- 480p
- 320p
- 240p

Funke Stroboskop Mix

- 1080p
- 720p
- 480p
- 320p
- 240p

Funke Tempest Bombenrohre

- 1080p
- 720p
- 480p
- 320p
- 240p

Die letzten 6 Kommentare
Weco Pyro Superstars F1
»Wird sich so nicht halten können... Ich habe bei Aldi 4,99 im letzten Jahr bezahlt!
Sorry aber mehr als 3x so teuer, das ist schon hart.«
Ladenverkauf 2022, Flyer, Abholung und Auslieferung
»Lieber Julius
Am 1.3.23 gehen die heiligen Hallen bei der Vitrine laut Aussage wieder auf.
1. Ab wann kann man mit Gewerbeschein wieder einkaufen ?
2. Gilt eine schriftliche Erklärung und Zustimmung von Gewerbe Treiber/ laden Besitzer als stellvertretender Vermittler/Einkäufer auch ?
Da mein Kumpel / Freund es zeitlich persönlich nicht schaft und ich als Vertreter Einkäufer für ihn helfen möchte ?
3.Ab wann könnte man rechnen am 1.3 zeitlich( von bis )da ich mir den ganzen Tag frei für die Vermittlung nehme / Urlaubs Tag«
Funke Iskra Line Blitz Rums 50 Schuss
»Wie gut ist die für den preis ?🤔«
Ladenverkauf 2022, Flyer, Abholung und Auslieferung
»Vielen Dank für die intensive Arbeit!
Die Parteien, die gar nicht wissen, wovon sie reden (OK, sind ja eigentlich fast alle ;-), würden ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn man ihnen sagt, ja super, Euren Forderungen nach Verboten von Böllern (alles andere also erlaubt - merken die doch gar nicht!) vor Krankenhäusern, Altenheimen etc. stimmen wir zu - bringt das doch mal im Bundesrat ein ;-)))))))). Die Gesichter, wenn die dann gesagt bekommen "Ist doch schon verboten..."!!! Na gut, so groß wird der Unterschied zum sonstigen Gesicht bei denen gar nicht sein. Oder wie es in Lawrence von Arabien heißt:
“Sei Deinem Gott dankbar, daß er Dir zu Deiner Dummheit das passende Gesicht gegeben hat."«
Ladenverkauf 2022, Flyer, Abholung und Auslieferung
»Hallo!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Stellungnahmen aller Parteien zur Berliner Wahl zum Thema Feuerwerk auszukundschaften. Im Ergebnis kam es zum nachstehenden Aufsatz, den ich hier im Einvernehmen mit J. veröffentliche.
Stellungnahmen der Parteien zum Silvesterfeuerwerk anlässlich der Berliner Wahlen
Beim Berliner "Wahl-O-Mat" für die Wiederholungswahl am 12. Februar 23 wird den Entscheidungssuchenden folgende These zur Abstimmung vorgestellt:
"6. Das Zünden von privatem Silvesterfeuerwerk soll in der ganzen Stadt erlaubt sein."
Diese These wurde im Voraus von den Parteien mit "stimme zu", "stimme nicht zu" oder "neutral" beantwortet. Im Einzelnen konnten die Begründungen der Parteien für ihr jeweiliges Votum aufgerufen werden.
Es stimmten nur folgende Parteien dieser These zu, also formal für Feuerwerksfreiheit in der ganzen Stadt:
CDU, AfD, FDP, Die Neuen Demokraten, Bündnis 21
Es sei mir erlaubt, hier darauf hinzuweisen, dass CDU und FDP die Verbote und Einschränkungen der Vergangenheit maßgeblich mitgetragen und teilweise sogar initiiert hatten.
Interessant wird es, sich die kurzen Begründungen der Parteien für ihre Entscheidung anzusehen (https://www.wahl-o-mat.de/berlin2023/app/main_app.html).
Die CDU relativiert ihr "Stimme zu"-Votum in der Begründung erheblich. Sie lehnt ein generelles Verbot ab, ist aber für Böllerverbotszonen, u.a. zum Schutze der Einsatzkräfte, "die Jahr für Jahr gezielt mit Feuerwerkskörpern angegriffen und verletzt werden". Mein Vorschlag: Lasst die Einsatzkräfte zu Hause und in Ruhe Silvester feiern. Ernsthaft, man findet genug Filme von "Polizeihaufen", die irgendwo "Präsenz zeigen", also sinnlos herzumstehen, bis schließlich Batterienbömbchen zwischen ihnen explodieren, wobei Verletzungen zum Glück die Ausnahme bleiben.
Die AfD meint, die Einrichtung örtlich begrenzter Böllerverbotszonen soll "an sensiblen Punkten möglich sein, beispielsweise vor Altenheimen oder Krankenhäusern, aber auch auf neuralgischen Kreuzungen oder vor Polizei- und Feuerwachen.”, und verrät damit völlige Unkenntnis der Rechtslage. Dabei habe ich mich immer gefragt, warum Feuerwerk vor Altenheimen verboten ist. Es ist Altendiskriminierung, denn manche Altenheimbewohner wollen auch mal einen Knaller oder Frosch vom Balkon werfen, eine Sonne an der Besenstange aus dem Fenster halten oder den sie besuchenden Enkeln beim Feuerwerk auf der Straße zusehen. Ein Altenheim ist auch keine Aussegnungshalle, in der Ruhe zu bewahren wäre.
Die FDP schreibt, man solle über Feuerwerk aufklären, statt das Feuerwerk zu verbieten und tausende Beamte zur Überwachung auf die Straße zu schicken.
Die Neuen Demokraten (Die Pinken) schreiben einfach: "Stimmen zu", und das Bündnis 21 meint nur, man sollte bewusst mit Feuerwerk umgehen.
Bei den neutral Votierenden sollen folgende Aussagen kurz erwähnt werden:
Gesundheitsforschung: ist Ein-Punkt-Partei für ewiges Leben in Gesundheit; Die Partei: Feuerwerkserlaubnis nur in geschlossenen Räumen und auf Friedhöfen, Die Basis spricht für "Freizügigkeit" (? - meinen sie Freiheit? Freizügigkeit bedeutet, reisen und seinen Wohnort bestimmen zu dürfen), räumt aber "Lärmbelästigung und Verkehrsbehinderung" (?) durch Feuerwerk ein; Die Grauen: keine Stellungnahme, Die Urbane: entweder überall verbieten oder überall erlauben.
Einige Standpunkte von Verbotsparteien sollen ebenfalls erläutert werden:
SPD: will das Recht verschärfen und Böllerverbotszonen ausweiten, Grüne: Verbot käme Mensch, Tier, Umwelt zugute, die "coronabedingten Verkaufsverbote der letzten beiden Jahre waren erfolgreich" (bitte?), ist aber für "kommunal organisierte Feuerwerke“ (die Mensch, Tier, Umwelt dann nicht belasten?). Linke: aus Gründen des Brauchtums kein gänzliches Verbot (Kat. 1 noch erlaubt?), aber "generelles Zurückdrängen" von Silvesterfeuerwerk und Verbot "wo eine besondere Rücksichtnahme geboten ist, wie z.B. in der Nähe von Krankenhäusern oder Altenheimen oder es sehr häufig zu Feuerwerksverletzungen, körperlichen Auseinandersetzungen und Angriffen auf Rettungs- und Einsatzkräfte kommt", (also verrät auch die Linke ihre Unkenntnis der Rechtslage, denn vor Khs, Altenheimen und Kirchen (!) gilt das alberne Verbot ja schon lange); Piraten: enorme Umweltbelastung durch private und öffentliche Feuerwerke; Freie Wähler: "ein Anliegen der Sicherheit, des Umwelt- und des Tierschutzes!”; Klimaliste Berlin: ist für professionelle Feuerwerke, private verursachen u. a. "unzählige Verletzungen" (sic); die NPD will die Ausweisung "geeigneter Plätze", die Mieterpartei meint, Feuerwerk widerspräche der Klimaneutralität (also völlige Unkenntnis, es werden ja keine fossilen Energieträger verbrannt); das Team Todenhöfer will Ausweisung bestimmter Plätze.
Ich hoffe, ich konnte zu eurer Entscheidungsfindung beitragen und verbleibe mit den besten Wünschen,
euer Gilbert«
Katan Thunder Cracker China Böller B Schinken Batch 2020
»Knallwirkung eher geht so, vergleichbar mit Standardware. Aber einfach schöner vom Design und mit grauer Lunte, ist schon ganz nett. Kann man schon kaufen…«