Weco Deutscher Knaller BAM F2

Der Sachsenknaller als Deutsch Kracher Version

Noch nicht von dir bewertet: Artikel geht so
2 Kommentare zeigen

Artikel-Nr.: 110812_1
Hersteller: Weco
Kurzbeschreibung: Made in Germany Knaller
Verkaufseinheit: 20 Reibeknaller

am Lager
sofort verfügbar

Gefahrgutklasse: 1.4S (UN 0337)
Kategorie: F2
BAM-Nr.: BAM F2-0696
Bruttogewicht: 145 g
NEM: 16 g

5,99 €

inkl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten


Im Shop seit: 8. Juni 2021

Weco Deutscher Knaller BAM F2

Der Sachsenknaller als Deutsch Kracher Version

Der Deutsche Kracher in der Version noch mit BAM-Nummer. Zeitlich ist das dann wohl Mitte 2000 maximal.

Alter Text.
Es ist soweit, der stets zu teure aber letzte Reibeknaller aus deutscher Herstellung von Weco, kommt regulär ins Angebot. Lange gab es noch die Harzer von Silberhütte, doch seit spätestens 2017 ist nun klar, wer deutsche Reiber will, muss mit Weco vorlieb nehmen. Der berühmte Sachsenknaller, auch bekannt als Deutscher Knaller – immer ein wenig schwächer als die Konkurrenz, doch nun werden wir versuchen, mit jeder Weco – Bestellung einen Schwung mitzubestellen. Es ist sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der letzte deutsche Reiber nicht hergestellt wird.


1:27
  • 1080p
  • 720p
  • 480p
  • 320p
  • 240p
vor 4 Jahren

Comet Blizzard Knaller ROT F2

ältere Reibkopfknaller - Schachtel 20 Stück, rotes Design

4,99 €

Xplode XP3 Knaller

20 Stück in einer Packung

4,99 €

Weco Sachsen Knaller Sachsenfeuerwerk

letzter Reibkopfknaller aus deutscher Herstellung

4,99 €

Nico Reibkopf Knaller

Nach Deutscher Tradition, erste Ausführung

6,99 €

Vulcan Astronaut Knaller 200

200 sehr gut verarbeitete Knaller, Shising Größe

6,99 €

Weco Knaller Box 162

sehr große Knallsortimentsbox mit 162 Teilen

11,99 €


2 Kommentare zu Weco Deutscher Knaller BAM F2

  1. Anonym

    »werden die noch hergestellt?«

  2. Gilbert

    »In den 70-ern kam der Vorgänger, Weco-Brigant, in der Lautstärke nach dem Berliner Zoro von Zaphiroff. Es folgte der Nico-Pirat. Dann kamen FF-Kobold und Depyfag Wodan-Knaller, letzterer mit ganz leichtem Schwärmereffekt, wohl einer eingebauten Lunte wegen, und mit sehr dumpfen Knalleffekt. Die Reibzünder von Comet gab es in Berlin nirgends, jedenfalls fand ich sie nicht.

    Nach der Wiedervereinigung und der vorübergehend geltenden 115 Db-Grenze für Knallkörper (Verschwörungstheorie: zur Ausschaltung der Konkurrenz aus den neuen Bundesländern) änderte sich alles. Die Comet-Blizzard-Knaller waren am lautesten, die Deutschen Kracher von Weco schwankten in der Lautstärke sehr. Ich hatte manchmal das Gefühl, es gäbe unterschiedliche Versionen für Kaufhallen und den Fachhandel. Nico Pirat, Harzer und Pfauknaller waren meistens lauter als die von Weco. Die aktuelle Version kenne ich noch nicht.«

    Kommentar verfassen
    😀 😆 😂 🤣 😊 😇 😉 😍 😘 😜 🤑 🤗 🤓 😎 🤡 🤠 😟 😕 😖 😫 😩 😤 😠 😡 😲 😳 😱 😴 🙄 🤔 🤥 🤮 🤧 😷 🤩 🥱 🤬 💩 👻 💀 👽 🎃
    Einwilligungserklärung Datenschutz